
Blog
Future Mobility Lab
Freude als Motor im Mobilitätswandel
Kick-off der dritten Studie des Future Mobility Lab in Berlin
Wie können positive Erlebnisse und Emotionen die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Mobilität unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 6. Mitgliedertreffens des Future Mobility Lab, das am 29. Oktober 2025 in Berlin stattfand.
Mit dem Treffen fiel der Startschuss für die dritte Studie „Hedonismus & Mobilitätswandel“, die das Zusammenspiel von Freude und Mobilitätsverhalten untersucht. Gemeinsam mit dem Institut für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) sind wir Initiatoren des Labs und begleiten bereits die dritte Studie des Future Mobility Lab.
Das Mitgliedertreffen in Berlin bildete den Auftakt zur neuen Forschungsphase. Vertreter:innen aus Städten, Verbänden sowie zentrale Mobilitätsdienstleister aus Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um den konzeptionellen Rahmen der Studie zu diskutieren und erste Ideen zu entwickeln. Zudem wurden die nächsten Schritte festgelegt, insbesondere wie die Studie kommunikativ begleitet wird.

Neben intensiven Diskussionsrunden und Workshops zur Studienkonzeption sorgte unser Gründer Bernhard Fischer-Appelt mit seinem Impulsvortrag zum Thema Vibes, Affekten und Narrativen für spannende Denkanstöße. Thomas Heinrich von der ADAC Stiftung präsentierte eine Sneak-Preview ihrer neuen Studie zu jungen Menschen und Mobilität.


Die Studie wird die psychologischen Triebkräfte des Mobilitätsverhaltens analysieren und untersuchen, welchen Einfluss Freude, Lust und positive Erlebnisse auf die Bereitschaft zum Mobilitätswandel haben. Dabei werden emotionale, soziale und ästhetische Aspekte des Mobilitätsverhaltens berücksichtigt, vom Auto über das Fahrrad bis hin zu Sharing-Modellen oder dem öffentlichen Verkehr.
Die Ergebnisse der Studie werden Ende 2026 veröffentlicht. Das Future Mobility Lab (FML) vereint über 20 Partner aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden. Als gemeinsame Initiative von fischerAppelt und dem Institut für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) erforscht das Lab seit 2022, wie sich individuelles Mobilitätsverhalten nachhaltig gestalten lässt.
Mehr Informationen zum Future Mobility Lab hier.
Ann-Kathrin Hinrichsen-Payne
Waterloohain 5
22769 Hamburg





